Wir sprachen mit dem adata-Inhaber Olaf Wiese über die Themen Personalmanagement und Recruiting, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung sowie den wachsenden Einfluss der Künstlichen Intelligenz.
Das Finanzgericht Düsseldorf hat sich mit wesentlichen Aspekten der Ordnungsmäßigkeit von elektronischen Fahrtenbüchern und der Dokumentation nachträglicher Änderungen befasst.
In Branchen, in denen Schwarzarbeit ein erhöhtes Risiko darstellt, müssen Arbeitgeber für neue Mitarbeiter umgehend eine Sofortmeldung zur Sozialversicherung einreichen, bevor sie diese offiziell bei der Krankenkasse anmelden …
Die Bundesregierung plant eine Reform im Arbeitsrecht, die den Papierkram rund um Arbeitsverträge reduzieren soll. Die Koalition will Arbeitgebern fortan erlauben, diese Dokumente digital zu versenden.
Das neue Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung soll der veränderten Arbeitswelt in Deutschland Rechnung tragen und den Beschäftigungssektor stärken …
Das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven hat in einem aktuellen Urteil die fristlosen Kündigungen zweier Mitarbeiter der Hansestadt Bremen wegen Vernachlässigung ihrer Arbeitspflichten für rechtmäßig erklärt …
Wir hatten den Vertriebsprofi Stefan Brandt zu Gast, einen aufmerksamen Beobachter des deutschen Payroll-Marktes. Wir haben mit ihm über das Thema Payroll-Outsourcing gesprochen und interessante Einblicke erhalten.
Angesichts massiver Herausforderungen entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre Lohnabrechnung an spezialisierte Dienstleister auszulagern – eine Entscheidung, die sich in der Regel als richtig erweist.