adata Blog
HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen
Champions-League 2025 – Unsere NeLe ist dabei
Neues Jahr, noch mehr Innovationen: adata NeLe setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Zeiterfassung, HR und Rechnungswesen. Gemeinsam mit NeLe Payroll bilden diese Module ein unschlagbares Gesamtpaket für moderne Personalarbeit.
Ein Blick nach innen – Weihnachten bei adata
Unsere interne Weihnachtsfeier stand ganz im Zeichen von Kreativität, Teamgeist und der Freude auf ein weiteres gutes Jahr mit und für unsere Kunden. Lesen Sie, wie wir diesen besonderen Abend gestaltet haben und warum solche Momente viel über das besondere Verhältnis zu unseren Kunden aussagen.
Debatte im Dezember – Personalarbeit in Deutschland
2024 war ein aufregendes Jahr für die Personalarbeit. Neue gesetzliche Regelungen, technologische Fortschritte und der anhaltende Fachkräftemangel prägten die HR-Welt. Doch wie geht es weiter? Unsere Diskussionsrunde bringt führende Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, …
Sozialversicherungswerte 2025
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Sozialversicherungswerte, die in der SV-Rechengrößenverordnung 2025 festgehalten sind. Wir haben die wichtigsten Änderungen und Rechengrößen für Sie zusammengestellt.
Payroll-Trends 2025
Auch im Bereich Payroll zeichnen sich für 2025 wichtige Trends ab, die Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen stellen. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen …
HR-Trends 2025
Für das Jahr 2025 zeichnen sich in Deutschland mehrere bedeutende Entwicklungen im Bereich HR ab. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an dynamische wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Veränderungen anzupassen.
Interview zur EU-Entgelttransparenz-Richtlinie
Mehr Gerechtigkeit – und noch mehr Bürokratie?
Die bevorstehende EU-Entgelttransparenzrichtlinie sorgt für Diskussionen in der Wirtschaft. Während sie für mehr Gerechtigkeit und Transparenz bei der Bezahlung sorgen soll, sehen viele Unternehmer vor allem neue bürokratische Hürden. Vieles spricht also für ein Interview mit dem Unternehmer Olaf Wiese – und hier ist es!
Hoher Krankenstand in Unternehmen
Mit durchschnittlich 25 Fehltagen pro Arbeitnehmer im Jahr 2023 steht Deutschland im europäischen Vergleich an der Spitze. Diese Entwicklung belastet Unternehmen stark.
Brennpunkt „Nachbetrachtung Masterclass Payroll 2025“
Am 14. November 2024 versammelten sich zahlreiche Payroll-Profis und HR-Fachleute online zur Masterclass Payroll 2025, um die entscheidenden Neuerungen für das kommende Jahr zu diskutieren.
Hochkarätige Experten boten tiefe Einblicke in die aktuellen Themen aus Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht. Das Publikum beteiligte sich rege mit vielen Fragen und Anregungen, eine echte Debatte entstand.
Entgelttransparenz – Neue Richtlinie bringt umfassende Veränderungen
Mit der Einführung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie und ihrer vorgeschriebenen Umsetzung bis Juni 2026 stehen Unternehmen in Deutschland vor tiefgreifenden Veränderungen.
Ihr Ticket zur Zukunft der Entgeltabrechnung!
Am 14. November 2024 trifft sich die Payroll-Community online zur Masterclass Payroll 2025. Sie können dabei sein und aus erster Hand erfahren, was das kommende Jahr in den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht für Sie bereithält.
Interview mit Dr. Michaela Felisiak: Arbeitsrecht im Personalwesen
Drei aktuelle arbeitsrechtliche Themen wirken sich besonders stark auf die Personalarbeit deutscher Unternehmen aus: Arbeitszeiterfassung, Workation und Entgelttransparenzgesetz. Genau darüber haben wir mit der renommierten Arbeitsrechtlerin Dr. Michaela Felisiak gesprochen – und wichtige Informationen erhalten.
Newsletter
1x im Monat: Kompaktes Personalwesen-Wissen von Experten für Experten!
Downloads
White Paper eAU
12 Seiten kompakten Wissen zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Checkliste Payroll Outsourcing
Ihr 8-Punkte-Plan
für die professionelle und erfolgreiche Auswahl
eines externen Dienstleisters
White Paper Energiepreispauschale
Bedeutung für die Praxis –
alle Infos und Fakten im Überblick