adata Blog

HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen

Interview mit einem Chatbot
Interview

Interview mit einem Chatbot

Heute führen wir ein ungewöhnliches Interview. Wir haben einen mit modernster Technik ausgestatteten Chatbot zum Gespräch gebeten und freuen uns, dass er Zeit hatte. Wir wollten erfahren, was er über das Personalwesen weiß. Seine Antworten sind durchaus interessant – und dürften die HR-Experten im Lande nur mäßig erschrecken.

Weiterlesen »
Streitfall Headhunter Provision
Arbeitsrecht

Streitfall Headhunter-Provision

Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) legt fest, dass durch einen Headhunter gegen Provision vermittelte Beschäftigte nicht von ihrem Arbeitgeber regresspflichtig gemacht werden können, …

Weiterlesen »
Was bedeutet Workation?
Human Resources

Was bedeutet Workation?

Workation ist ein so genanntes Kofferwort, das aus den englischen Begriffen „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub) zusammengesetzt ist. Im Grunde genommen bedeutet Workation, dass man seine Arbeit an einem schönen Ort ausübt, der gleichzeitig auch ein Urlaubsort ist.

Weiterlesen »
Arbeiten im Urlaub
Arbeitsrecht

Arbeiten im Urlaub

Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) verbietet eine Erwerbstätigkeit während des Urlaubs. Der Urlaub dient der Erholung und soll dazu beitragen, die Arbeitskraft aufzufrischen, abzuschalten und Abstand zu gewinnen. Ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Aktivitäten, die nicht auf Erwerb ausgerichtet sind, fallen nicht unter diese Bestimmung.

Weiterlesen »
ChatGPT – HR im Zeichen der künstlichen Intelligenz
Human Resources

HR im Zeichen der künstlichen Intelligenz

ChatGPT ist eine fortschrittliche Technologie, die in unserer modernen Arbeitswelt immer häufiger eingesetzt wird. Auch Personalabteilungen können einige ihrer täglichen Aufgaben mit dieser neuen Technologie zuverlässig und zeitsparend erledigen. Doch birgt die Verwendung von ChatGPT im Personalmanagement durchaus auch Gefahren.

Weiterlesen »
verpflichtende Arbeitszeiterfassung
Arbeitsrecht

Verpflichtende Arbeitszeiterfassung

Infolge der höchstrichterlichen Urteile zum Thema „verpflichtende Arbeitszeiterfassung“ auf europäischer und nationaler Ebene plant das Bundesarbeitsministerium nun eine gründliche Neuregelung des Arbeitszeitgesetzes. Ein dazu vorliegender Gesetzentwurf …

Weiterlesen »
Telefonische Krankschreibungen
Sozialversicherung

Telefonische Krankschreibungen

Seit dem 1. April können sich Arbeitnehmer nicht mehr telefonisch krankschreiben lassen. Trotzdem muss weiterhin nicht jeder in der Praxis vorstellig werden.

Weiterlesen »

Newsletter

1x im Monat: Kompaktes Personalwesen-Wissen von Experten für Experten!
Downloads

White Paper eAU
12 Seiten kompakten Wissen zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Checkliste Payroll Outsourcing
Ihr 8-Punkte-Plan
für die professionelle und erfolgreiche Auswahl
eines externen Dienstleisters

White Paper Energiepreispauschale
Bedeutung für die Praxis –
alle Infos und Fakten im Überblick

Beliebte Artikel