adata Blog
HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen

Interview: Wir bleiben begeistert!
Bald ist auch dieses Jahr Geschichte. Für uns ein guter Grund, bei den adata-Inhabern Simone und Olaf Wiese anzuklopfen. Wir haben uns mit ihnen über ihre Sicht auf dieses besondere HR-Jahr unterhalten – und über wichtige Herausforderungen für 2023.

Jahresarbeitsentgeltgrenze
Und jährlich grüßt das Murmeltier – Alle Payroll-Experten kennen das Kürzel „JAEG“. Sie wissen, dass sich dahinter nicht nur ein Begriff mit vielen Buchstaben verbirgt, sondern auch viel Arbeit zum Ende eines jeden Jahres. Wir zeigen hier in kompakter Form auf, was Sie schon immer über die Jahresarbeitsentgeltgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wissen wollten.

Ist die persönliche Krankmeldung Pflicht?
Erkrankt ein Beschäftigter, so muss er das seinem Arbeitgeber frühestmöglich mitteilen. Doch darf dies nur persönlich geschehen – oder werden auch andere Meldewege akzeptiert?

Interview: Ich bin hier goldrichtig
Katharina Scharringhausen hat es in sich. Die junge HR-Expertin begeistert nicht nur durch ihr Fachwissen, sondern auch durch ihre mitreißende Kommunikationsstärke. Wir haben mit ihr über die Dinge des Personalwesens gesprochen …

Moderne Software für Rechnungswesen
In der Buchhaltung gilt seit jeher derselbe Grundsatz: Die Ergebnisse müssen stimmen. Daran ändert auch die neueste Generation an Software-Lösungen nichts.

Lange Ausfallzeiten in vielen Unternehmen
Long-COVID ist nicht nur eine für die Betroffenen ausgesprochen unangenehme Erkrankung, sondern auch ein Faktor für Unternehmen durch die daraus resultierenden langen Arbeitsunfähigkeiten.

Was tun Unternehmen gegen Energieknappheit?
Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in die Vorbereitungen deutscher Unternehmen auf mögliche Energieausfälle in den Wintermonaten.

Die Inflationsausgleichsprämie
Der absolute Wumms? Ein Teil des dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung ist die so genannte Inflationsausgleichsprämie.

Interview: Payroll ist spannend
Wer in der Entgeltabrechnung tätig ist, kennt so manches Vorurteil mit Blick auf seine Tätigkeit. Doch in Wahrheit bietet die Payroll viel Abwechslung, wie unsere Gesprächspartnerin Janina Sehland zu berichten weiß.

Das Ampelpaket und die Payroll
Die neuen Segnungen der Bundesregierung bringen einiges an Steuerentlastungen mit sich – und einige Maßnahmen haben auch Wirkung auf die Entgeltabrechnung.

Arbeitszeiterfassung ist Pflicht
Auf dieses Urteil hat die Fachwelt lange gewartet: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun entschieden, dass es in Deutschland eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit gibt.

Elektronische Lohnsteuerbescheinigung 2023
Am 8. September 2022 wurde das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für das Kalenderjahr 2023 bekannt gemacht.
Newsletter
1x im Monat: Kompaktes Personalwesen-Wissen von Experten für Experten!
Downloads
White Paper eAU
12 Seiten kompakten Wissen zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Checkliste Payroll Outsourcing
Ihr 8-Punkte-Plan
für die professionelle und erfolgreiche Auswahl
eines externen Dienstleisters
White Paper Energiepreispauschale
Bedeutung für die Praxis –
alle Infos und Fakten im Überblick
Beliebte Artikel

Verpflichtende Arbeitszeiterfassung

Midijob – Was gilt im Übergangsbereich?

Telefonische Krankschreibungen
