adata Blog

HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen

Ernstfall eAU
Entgeltabrechnung

Der Ernstfall „Elektronische AU“

Gesetzlich Krankenversicherte müssen für Erkrankungen ab dem 1.1.2023 ihren Chefs keinen „gelben Schein“ mehr vorlegen, sondern diesen lediglich noch über ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer informieren.

Weiterlesen »
Freizeit ist Freizeit
Arbeitsrecht

Urteil zu SMS: Freizeit ist Freizeit

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass abhängig Beschäftigte während ihrer Freizeit keine dienstlichen SMS lesen müssen.

Weiterlesen »
Energiepreispauschale Streitfall
Arbeitsrecht

Energiepreispauschale – Wohin im Streitfall

Immer wieder geraten Beschäftigte mit Blick auf die Energiepreispauschale mit ihrem Arbeitgeber in Streit. Kommt es zu keiner Einigung und müssen Gerichte betraut werden, so sind in diesen Fällen einem aktuellen Urteil zufolge nicht die Arbeitsgerichte zuständig, sondern die Finanzgerichte.

Weiterlesen »
Olaf Wiese
Interview

Interview: Ein gutes Jahr!

Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns – und 2023 warten große fachliche Herausforderungen. Das sieht auch Olaf Wiese so – und im Interview teilt er seine wie üblich ganz besondere Sicht auf die Dinge mit uns.

Weiterlesen »
Bürgergeld Minijobber
Arbeitsrecht

Bürgergeld und Minijobber

Ab dem 1. Januar 2023 kommt das neue Bürgergeld und damit gibt es auch veränderte Regelungen mit Blick auf den Hinzuverdienst von Beziehern des Bürgergeldes. In diesem Zusammenhang sind geringfügige Beschäftigungen von besonderer Bedeutung.

Weiterlesen »
Geschenke
Lohnsteuer

Pauschale Besteuerung von Geschenken

Für kleine und größere Geschenke an eigene Mitarbeiter und an Geschäftsfreunde gibt es die Möglichkeit der pauschalen Steuerübernahme mit einem Steuersatz von 30 Prozent nach § 37b des Einkommensteuergesetzes (EstG). Doch ist die Anwendung an bestimmte Voraussetzungen gebunden.

Weiterlesen »
Es werde Licht BAG Urteil
Human Resources

BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung

Das Bundesarbeitsgericht hat nun die Beweggründe für sein aufsehenerregendes Urteil vom 13. September dargelegt. Die Richter hatten entschieden, dass alle Arbeitgeber in Deutschland ab sofort zur Einführung eines geeigneten Verfahrens zur Erfassung der Arbeitszeiten von Beschäftigten verpflichtet sind.

Weiterlesen »
Weihnachtsgeld einsparen
Arbeitsrecht

Darf das Weihnachtsgeld ausgesetzt werden?

Viele Betriebe leiden stark unter den aktuell extrem hohen Energiekosten und versuchen, an allen Enden zu sparen. In diesem Zusammenhang kann auch die Streichung des Weihnachtsgeldes zum Thema werden. Doch ist das erlaubt?

Weiterlesen »
Simone und Olaf Wiese
Interview

Interview: Wir bleiben begeistert!

Bald ist auch dieses Jahr Geschichte. Für uns ein guter Grund, bei den adata-Inhabern Simone und Olaf Wiese anzuklopfen. Wir haben uns mit ihnen über ihre Sicht auf dieses besondere HR-Jahr unterhalten – und über wichtige Herausforderungen für 2023.

Weiterlesen »
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Entgeltabrechnung

Jahresarbeitsentgeltgrenze

Und jährlich grüßt das Murmeltier – Alle Payroll-Experten kennen das Kürzel „JAEG“. Sie wissen, dass sich dahinter nicht nur ein Begriff mit vielen Buchstaben verbirgt, sondern auch viel Arbeit zum Ende eines jeden Jahres. Wir zeigen hier in kompakter Form auf, was Sie schon immer über die Jahresarbeitsentgeltgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wissen wollten.

Weiterlesen »

Newsletter

1x im Monat: Kompaktes Personalwesen-Wissen von Experten für Experten!
Downloads

White Paper eAU
12 Seiten kompakten Wissen zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Checkliste Payroll Outsourcing
Ihr 8-Punkte-Plan
für die professionelle und erfolgreiche Auswahl
eines externen Dienstleisters

White Paper Energiepreispauschale
Bedeutung für die Praxis –
alle Infos und Fakten im Überblick

Beliebte Artikel