adata Blog
HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen
*Und ein Blick hinter die adata Kulissen. Wir nehmen Personalwesen persönlich.

Das Ende des Minijobs?
Der Rat der Arbeitswelt hat sich mit seinen jüngsten Forderungen insbesondere in Arbeitgeberkreisen keine Freunde gemacht. Das Expertengremium Berlin empfiehlt in seinem neuen Arbeitswelt-Bericht unter anderem die Abschaffung der geringfügigen Beschäftigungen in Deutschland.

Komplexe Regelungen – Die Sache mit dem Dienstrad
Der Arbeitgeber hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten, seinen Beschäftigten ein Dienstfahrrad zu überlassen: unentgeltlich oder durch eine Entgeltumwandlung.

Altersteilzeit während Kurzarbeit
Noch immer sind mehr als 2 Millionen Menschen in Deutschland in Kurzarbeit. Da kommen viele Fragen auf, unter anderem auch mit Blick auf die Altersteilzeit.

Kampf gegen Schwarzarbeit
Der aktuelle Bericht der Bundesregierung zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung stellt die Erfahrungen mit dem „Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz“

Steuerlotse Rente
Das Bundesfinanzministerium hat ein neues Online-Angebot an den Start gebracht. Dieses Tool hilft steuerpflichtigen Rentnern

Zeitwirtschaft – Veränderte Zeiten
Moderne Zeitwirtschaft ist mehr als nur die reine Dokumentation von „kommt“ und „geht“. Sie hilft der Personalabteilung, sie schafft Transparenz, sie sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ab. Und sie ist ebenso im Home-Office oder von unterwegs aus per Handy einsetzbar.

Interview: Zeiterfassung 2021
Im Interview: Carola Leipner-Geils
Das ewige Thema Zeiterfassung erfährt durch die Pandemie neuen Auftrieb, gerade auch aufgrund der stark flexibilisierten Arbeitsbedingungen in vielen Unternehmen. Zudem wartet das Land auf die praktische Umsetzung eines berühmten Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Spannung ist also garantiert in diesem Bereich.

Wie wir heute arbeiten
Immer mehr Menschen in unserem Land werden untreu, zumindest im Arbeitsleben. Sie stellen nicht mehr ihre gesamte Arbeitskraft nur einem Arbeitgeber zur Verfügung, sondern gehen gewissermaßen mit Nebenbeschäftigungen fremd. Seit zwei Jahrzehnten lässt sich ein kontinuierlicher Anstieg dieser „Doppeljobber“ beobachten. Neben dem klassischen Minijob setzt sich hierbei wachsend die Selbständigkeit im Nebenerwerb durch.

Das Amtliche Lohnsteuer-Handbuch 2021 ist online
Die Ausgabe 2021 des Amtlichen Lohnsteuer-Handbuchs ist nun in digitaler Form verfügbar.

Urlaub bei Kurzarbeit
Grundsätzlich dient das Instrumentarium der Kurzarbeit der Sicherung von Arbeitsplätzen. Deshalb müssen Betriebe in Kurzarbeit alles tun, um einen Arbeitsausfall zu verhindern. Beschäftigte müssen deshalb unter Umständen auch ihren Urlaub einsetzen, bevor Kurzarbeitergeld bezahlt wird – beispielsweise bei bestehenden Urlaubsansprüchen aus dem Vorjahr.

Wir können fliegen
Interview Die Fachwelt schaut nach Verden an der Aller, NeLe ist geboren. Wir sprachen mit

Das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung
War da was?
Vor ziemlich genau zwei Jahren verpflichtete der Europäische Gerichtshof (EuGH) die EU-Mitgliedstaaten, ihre Arbeitgeber zur verlässlichen Erfassung der Arbeitszeit der Beschäftigten durch ein taugliches System zu zwingen.