adata Blog
HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen

Chatverlauf kopiert – fristlose Kündigung rechtens
Liest eine Arbeitnehmerin heimlich eine an ihren Chef gerichtete E-Mail und leitet diese weiter, so ist dies ein triftiger Grund für eine fristlose Kündigung. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln in einem aktuellen Urteil festgestellt.

Krankenschein ab dem ersten Tag?
Es gibt Arbeitgeber, die bereits ab dem ersten Tag der Erkrankung von Beschäftigten den „gelben Schein“ einfordern. Diese Praxis sorgt immer wieder für Diskussionen.

Maßnahmen gegen den Mitarbeiterschwund
Der öffentliche Dienst steht vor einem beispiellosen Exodus an Beschäftigten. Bereits in wenigen Jahren wird mehr als ein Viertel der aktuell rund 5 Millionen Beschäftigten in Ruhestand gegangen sein – und Nachwuchs in gleicher Stärke ist alleine schon aufgrund des demografischen Wandels nicht in Sicht.

Neues Programm sorgt für Furore
Quantensprung in der Entgeltabrechnung – das neu zertifizierte Programm adata NeLe sorgt für bisher ungekannte Entlastung.

Zeit sparen, Fehler vermeiden
Die neue Software für Entgeltabrechnung „NeLe“ arbeitet mit. Lernen Sie sie kennen.

Zertifikat der ITSG erhalten
Neue Maßstäbe in der Entgeltabrechnung: Wir haben das modernste Payroll-Programm Deutschlands gebaut.

Interview: „Ich wollte einfach zurück“
Manchmal kehren Menschen zu einem Arbeitgeber zurück, für den sie schon einmal tätig waren. So ist es auch bei der HR-Expertin Elisabeth Peper, die seit 1. August 2021 im zweiten Anlauf wieder bei adata tätig ist.

Streit um „Feiertage“
Noch immer herrscht vielerorts Unklarheit darüber, ob Heiligabend und Silvester Arbeits- oder Feiertage sind. Dabei macht das Arbeitszeitgesetz hierzu klare Aussagen.

Kein Geld bei Verweigerung des Corona-Tests
Wer sich weigert, einen von seinem Arbeitgeber angeordneten Corona-Test zu machen, muss mit Konsequenzen rechnen.

Werden Überstunden mit dem Lohn abgegolten?
Schlechte Nachrichten für fleißige Arbeitnehmer: Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat festgestellt, dass zehn Überstunden pro Monat mit dem arbeitsvertraglich vereinbarten Entgelt abgegolten sind. Diese Regelung gilt nach Auffassung der Richter auch für Geringverdiener.

Minijobber-Meldung der Steuer-ID künftig Pflicht
Mit Beginn des neuen Jahres müssen Arbeitgeber für ihre gewerblichen Minijobber zusätzlich zur Steuernummer auch die Steuer-Identifikationsnummern (Steuer-ID) an die Minijob-Zentrale melden.

Homeoffice-Pauschale soll verlängert werden
Nach dem Willen der neuen Bundesregierung soll es auch 2022 möglich sein, bei einer Tätigkeit im Homeoffice eine besondere steuerliche Pauschale von der Einkommensteuer absetzen zu können.
Newsletter
1x im Monat: Kompaktes Personalwesen-Wissen von Experten für Experten!
Downloads
White Paper eAU
12 Seiten kompakten Wissen zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Checkliste Payroll Outsourcing
Ihr 8-Punkte-Plan
für die professionelle und erfolgreiche Auswahl
eines externen Dienstleisters
White Paper Energiepreispauschale
Bedeutung für die Praxis –
alle Infos und Fakten im Überblick
Beliebte Artikel

Der Ernstfall „Elektronische AU“

Urteil zu SMS: Freizeit ist Freizeit

Energiepreispauschale – Wohin im Streitfall
