adata Glossar
HR-Wissen von A bis Z einfach erklärt
A1
Was bedeutet A1? A1 ist die Bescheinigung bei Dienstreisen ins Ausland. Das Dokument ist verpflichtend
AAG
Was bedeutet AAG? Antrag auf Arbeitgebererstattungen nach dem „Aufwendungsausgleichsgesetz“. Lohnfortzahlungen werden unter bestimmten Voraussetzungen von
ATZ
Was bedeutet ATZ? Das Akronym ATZ steht für Altersteilzeit. Die ATZ bietet die Möglichkeit, ab
AU
Was bedeutet AU? Das Akronym AU steht für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Der so genannte „gelbe Schein“, den
BA
Was bedeutet BA? Bundesagentur für Arbeit. Die BA ist die oberste Behörde für Arbeit. Sie
BAG
Was bedeutet BAG? Das Akronym BAG steht für Bundesarbeitsgericht. Oberste deutsche Gerichtsbarkeit in arbeitsgerichtlichen Angelegenheiten
BAV
Was bedeutet BAV? Die Betriebliche Altersvorsorge. Die BAV kennt fünf Durchführungswege und spielt eine wachsende Rolle.
BDA
Was bedeutet BDA? Das Akronym BDA steht für Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, einem Lobby-Verband für die
BDI
Was bedeutet BDI? Das Akronym BDI steht für Bundesverband der Deutschen Industrie. Lobby-Verband für die
BEM
Was bedeutet BEM? Betriebliches Eingliederungsmanagement. Aufgabe des Arbeitgebers zur Wiedereingliederung langzeiterkrankter Arbeitnehmer.
BFH
Was bedeutet BFH? Das Akronym BFH steht für Bundesfinanzhof. Oberste deutsche Gerichtsbarkeit in finanzgerichtlichen Angelegenheiten.
BGM
Was bedeutet BGM? Das Akronym BGM steht für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Maßnahmen des Arbeitgebers zur Förderung
BGRS
Was bedeutet BGRS? Das Akronym BGRS steht für Beitragsgruppenschlüssel. Numerischer Schlüssel auf den Meldungen zur
BMAS
Was bedeutet BMAS? Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS gibt u.a. die arbeitsrechtlichen Leitlinien
BMF
Was bedeutet BMF? Das Akronym BMF steht für Bundesfinanzministerium. Das BMF gibt die steuerrechtlichen Leitlinien
BUrlG
Was bedeutet BUrlG? Das Akronym BUrlG steht für Bundesurlaubsgesetz. Dieses Gesetz schreibt den gesetzlichen Mindesturlaub
DEÜV
Was bedeutet DEÜV? Datenerfassungs- und Datenübermittlungsverordnung. Diese Verordnung bildet den Rahmen für die Übermittlung relevanter
eAU
Was bedeutet eAU? Das Akronym eAU steht für Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die elektronische Version des so
EEL
Was bedeutet EEL? Elektronische Entgeltersatzleistung. Elektronisches Meldeverfahren zwischen Arbeitgebern und gesetzlichen Krankenkassen zur Feststellung der
ELStAM
Was bedeutet ELStAM? Das Akronym ELStAM steht für elektronische Steuerabzugsmerkmale. Offizielle Abkürzung für das steuerliche
EStG
Was bedeutet EStG? Das Akronym EStG steht für Einkommensteuergesetz. Das EStG enthält alle gesetzlichen Vorschriften,
EU
Was bedeutet EU? Das Akronym EU steht für Entgeltumwandlung. Instrument zur Altersvorsorge durch eine sozialversicherungs-
EuGH
Was bedeutet EuGH? Europäischer Gerichtshof. Oberste europäische Gerichtsbarkeit. Viele Urteile haben Auswirkungen z. B. auf
FTE
Was bedeutet FTE? Das Akronym FTE steht für Full Time Equivalent. Beschreibung der Mitarbeiterkapazität in
GKV
Was bedeutet GKV? Das Akronym GKV steht für Gesetzliche Krankenversicherung. In der GKV müssen grundsätzlich
GWV
Was bedeutet GWV? Das Akronym GWV steht für Geldwerter Vorteil. Bestimmte arbeitgeberseitige Leistungen bedeuten einen
IfSG
Was bedeutet IfSG? Infektionsschutzgesetz. Dieses Gesetz zum Schutz vor Infektionskrankheiten wurde 2020 aufgrund der Corona-Pandemie
ITSG
Was bedeutet ITSG? Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung. Übernimmt Aufgaben zur Vorbereitung, Realisierung und Optimierung
JAEG
Was bedeutet JAEG? Das Akronym JAEG steht für Jahresarbeitsentgeltgrenze. Oberhalb dieser Grenze können sich Arbeitnehmer
KiSt
Was bedeutet KiST? Das Akronym KiST steht für Kirchensteuer. Wer Mitglied einer anerkannten Kirche ist,
Kug
Was bedeutet Kug? Das Kurzarbeitergeld. Das Kug ist ein Instrument zur Verhinderung von Entlassungen in
KV
Was bedeutet KV? Krankenversicherung. Die Krankenversicherung schützt Arbeitnehmer vor den finanziellen Risiken von Krankheit.
LAG
Was bedeutet LAG? Das Akronym LAG steht für Landesarbeitsgericht. Das Landesarbeitsgericht ist die höchste arbeitsrechtliche
LKK
Was bedeutet LKK? Das Akronym LKK steht für Landwirtschaftliche Krankenkasse. Die LKK ist eine spezielle
LSt
Was bedeutet LSt? LSt bedeutet Lohnsteuer. Jeder abhängig Beschäftigte ist grundsätzlich lohnsteuerpflichtig.
LStB
Was bedeutet LStB? Das Akronym LStB steht für Lohnsteuerbescheinigung. Diese Bescheinigung enthält den Nachweis über
MFB
Was bedeutet MFB? Das Akronym MFB steht für Mehrfachbeschäftigung. Mehrfachbeschäftigte Arbeitnehmer haben mehr als einen
MuSchG
Was bedeutet MuSchG? Das Akronym MuSchG steht für Mutterschutzgesetz. Dieses Gesetz regelt alle Rechte und
PGRS
Was bedeutet PGRS? Das Akronym PGRS steht für Personengruppenschlüssel. Dieser definiert die Besonderheiten des Beschäftigungsverhältnisses
PKV
Was bedeutet PKV? Private Krankenversicherung. Die private Krankenversicherung ist eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung für
PV
Was bedeutet PV? Das Akronym PV steht für Pflegeversicherung. Diese ist ein zweig der Sozialen
R (RR)
Was bedeutet R (RR)? R (RR) bedeutet Rückrechnung. Dir Rückrechnung ist die Korrektur von “alten“
RV
Was bedeutet RV? Das Akronym RV steht für Rentenversicherung. Diese ist der Zweig der Sozialen
S
Was bedeutet S? Das Akronym S steht für Sonstiger Bezug. Dieses Akronym ist ein anderer
SGB
Was bedeutet SGB? Das Akronym SGB steht für Sozialgesetzbuch. Die Soziale Sicherung kennt 12 Sozialgesetzbücher.
Soli
Was bedeutet Soli? Das Akronym Soli steht für Solidaritätszuschlag. Dieser Steuerzuschlag beträgt 5,5 % von
Steuer-ID
Was bedeutet Steuer-ID? Das Akronym Steuer-ID steht für Persönliche Steuer-Identifikationsnummer. Die Steuer-ID wird jedem Bürger
StKl
Was bedeutet StKl? Das Akronym StKl steht für Steuerklasse. Die Steuerklasse regelt die Steuerbelastung. Es
SV
Was bedeutet SV? Das Akronym SV steht für Sozialversicherung. Die Zweige der Sozialversicherung sind die
SV-Luft
Was bedeutet SV-Luft? Die bis zur Erreichung der Beitragsbemessungsgrenze noch zu verbeitragenden Werte in der
SV-Schlüssel
Was bedeutet SV-Schlüssel? Das Akronym SV-Schlüssel steht für Beitragsgruppenschlüssel. Dieser Schlüssel legt fest, in welchen
TV
Was bedeutet TV? Das Akronym TV steht für Tarifvertrag. Ein Tarifvertrag regelt die arbeitsrechtlichen und
TzBfG
Was bedeutet TzBfG? Das Akronym TzBfG steht für Teilzeit- und Befristungsgesetz. In diesem Gesetz sind
U1/U2/U3
Was bedeutet U1/U2/U3? Die Akronyme U1/U2/U3 stehen für Umlageverfahren 1 (Entgeltfortzahlung), 2 (Mutterschutz) und 3
UV
Was bedeutet UV? Das Akronym UV steht für Unfallversicherung. Die gesetzliche Unfallversicherung sichert Arbeitnehmer gegen
VBL
Was bedeutet VBL? Das Akronym VBL steht für Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. Die
VWL
Was bedeutet VWL? Das Akronym VWL steht für Vermögenswirksame Leistungen. Die VWL ist ein Betrag
ZVK
Was bedeutet ZVK? Das Akronym ZVK steht für Zusatzversorgungskasse. Die ZVK ist eine Zusatzversorgungskasse des
ZWK
Was bedeutet ZWK? Das Akronym ZWK steht für Zeitwertkonten. Auf einem Zeitwertkonto befindet sich ein