adata Blog

HR-Wissen: Informationen zum Thema Personalwesen

Abfrage der Mitgliedschaft
Sozialversicherung

Abfrage der Mitgliedschaft

Zum 01 Januar 2024 wird eine elektronische Abfrage der zuständigen Krankenkasse für aktiv Beschäftigte sowie Versorgungsempfänger durch das SV-Meldeverfahren eingeführt.

Weiterlesen »
SV-Werte
Sozialversicherung

SV-Werte 2024

Die Verordnung über die SV-Rechengrößen 2024 ist beschlossen. Die Rechengrößen werden der Einkommensentwicklung angepasst.

Weiterlesen »
SV-Meldeportal
Sozialversicherung

SV-Meldeportal

Die elektronische Ausfüllhilfe sv.net wurde im Oktober 2023 durch das neue Meldeportal ersetzt. Das Portal wird Arbeitgeber im Rahmen ihrer Pflicht zur elektronischen SV-Datenübermittlung helfen.

Weiterlesen »
Sozialversicherungsrechengrößen 2024
Sozialversicherung

Sozialversicherungsrechengrößen 2024

Das Bundeskabinett hat die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2024 beschlossen. Die maßgeblichen Rechengrößen werden damit wie üblich der Einkommensentwicklung angepasst.

Weiterlesen »
Beitragsbemessungsgrenze
Sozialversicherung

Die Beitragsbemessungsgrenzen steigen weiter

Aus dem am 11. September veröffentlichten Entwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung geht hervor, dass die Beitragsbemessungsgrenzen für die einzelnen Zweige der Sozialversicherung im kommenden Jahr deutlich angehoben werden sollen.

Weiterlesen »
Sozialversicherung Neues Meldeportal
Sozialversicherung

Sozialversicherung: Neues Meldeportal

Die elektronische Ausfüllhilfe sv.net wird ab Oktober 2023 durch das neue Meldeportal ersetzt. Auch das neue Portal wird Arbeitgeber im Rahmen ihrer Pflicht zur elektronischen SV-Datenübermittlung helfen.

Weiterlesen »
Übergangsbereich in der Sozialversicherung
Sozialversicherung

Midijob – Was gilt im Übergangsbereich?

Der so genannte Übergangsbereich in der Sozialversicherung gilt seit Jahresbeginn von 520,01 Euro bis 2.000 Euro Bruttoentgelt. In dieser Spanne zahlen Beschäftigte nur reduzierte SV-Beiträge. Die Anhebung der oberen Entgeltgrenze zum 1. Januar 2023 erweitert den Kreis der Mitarbeiter nochmals – Arbeitgeber haben einiges zu beachten.

Weiterlesen »
Telefonische Krankschreibungen
Sozialversicherung

Telefonische Krankschreibungen

Seit dem 1. April können sich Arbeitnehmer nicht mehr telefonisch krankschreiben lassen. Trotzdem muss weiterhin nicht jeder in der Praxis vorstellig werden.

Weiterlesen »

Newsletter

1x im Monat: Kompaktes Personalwesen-Wissen von Experten für Experten!
Downloads

White Paper eAU
12 Seiten kompakten Wissen zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Checkliste Payroll Outsourcing
Ihr 8-Punkte-Plan
für die professionelle und erfolgreiche Auswahl
eines externen Dienstleisters

Beliebte Artikel