Interview Kai Fröhling | Die Segnungen längerer Erwerbsarbeit

Die Babyboomer-Generation geht langsam in den Ruhestand und deshalb herrscht in vielen Personalabteilungen Alarmstimmung. Dies gilt insbesondere mit Blick auf den Bereich der Entgeltabrechnung, in welchem bereits heute ein erheblicher Mangel an Fachkräften herrscht …
Rente 2025 – Ein Leitfaden für Personalabteilungen

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Personalabteilungen immer wichtiger, ihre Mitarbeiter kompetent zu Rentenoptionen und Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung zu beraten. 2025 bringt nun weitere Anpassungen im Renteneintrittsalter mit sich. Es gilt, die betroffenen Beschäftigten kompetent zu informieren – und Ihnen die attraktiven Perspektiven längerer Erwerbsarbeit zu erklären.
Insolvenzgeldumlage steigt | Das sollten Sie wissen

Seit dem 1. Januar 2025 gilt wieder der gesetzlich festgelegte Insolvenzgeldumlagesatz von 0,15 %. Diese Umlage betrifft nahezu alle Arbeitgeber, die Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen. Sie wird auf Grundlage des rentenversicherungspflichtigen Entgelts berechnet. Doch wie funktioniert die Insolvenzgeldumlage eigentlich?
Viele Anpassungen – Reisekosten bei Auslandsreisen

Seit dem 1. Januar 2025 treten neue Pauschalen für die Reisekostenabrechnung in Kraft. Während für Inlandsreisen alles beim Alten bleibt – mit 14 EUR für Abwesenheiten über 8 Stunden und 28 EUR für volle 24 Stunden – gibt es bei Auslandsreisen spürbare Anpassungen.
Kurzarbeitergeld – Bezugsdauer bis Ende 2025 verdoppelt

Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld ab dem 1. Januar 2025 auf maximal 24 Monate verlängert. Diese Regelung, beschlossen durch die „Dritte Verordnung über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld“, gilt bis 31. Dezember 2025.