Interview Niklas Brahm | Wer mitdenkt, ist genau richtig bei uns!

Eine Ausbildung in der HR-Softwarebranche? Klingt vielleicht trocken – ist es aber nicht! Der adata-Ausbilder Niklas Brahm erklärt, warum Azubis hier von Anfang an Verantwortung übernehmen und beste Karrierechancen haben.
Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb

Die Berufsausbildung in Deutschland folgt dem bewährten dualen System: Während Auszubildende einen Teil ihrer Zeit in einem Unternehmen verbringen und praktische Erfahrung sammeln, erhalten sie parallel Unterricht in einer Berufsschule. Dieses Modell hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, weil es eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht.
Payroll-Strategie – Rein oder raus?

Die Entgeltabrechnung ist das Herzstück jeder Personalabteilung – und gleichzeitig ein komplexer Prozess mit hohem Fehler- und Haftungsrisiko. Unternehmen stehen vor der zentralen Frage: Lohnt es sich, die Payroll weiterhin intern abzuwickeln – oder ist ein Outsourcing an spezialisierte Dienstleister die bessere Wahl?
Gehaltsabrechnungen – Papierform ist nicht zwingend

Arbeitgeber dürfen Gehaltsabrechnungen digital bereitstellen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden und klargestellt, dass eine Bereitstellung in einem passwortgeschützten Online-Postfach der gesetzlichen Textform entspricht.
Hoher Krankenstand in Deutschland

Warum sind Arbeitnehmer in Deutschland häufiger krankgemeldet als in anderen Ländern? Die Diskussion um einen Karenztag zur Vermeidung unberechtigter Krankmeldungen ist erneut entbrannt.