Bildquelle: stock.adobe.com
Effizienz und Digitalisierung im Fokus
Auch im Bereich Payroll zeichnen sich für 2025 wichtige Trends ab, die Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen stellen. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen. Hier sind die fünf stärksten Entwicklungen.
Technologieeinsatz in der Gehaltsabrechnung
Die Automatisierung von Payroll-Prozessen durch digitale Tools wird essenziell, um Effizienz zu steigern und Fehlerquoten zu minimieren. Cloud-basierte Lösungen und KI-gestützte Analysen helfen dabei, komplexe Gehaltsstrukturen und Compliance-Anforderungen zu bewältigen. Dies spart Zeit und Ressourcen.
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)
Ab 2025 wird die elektronische Übermittlung von Finanzbuchhaltungsdaten verpflichtend. Diese Neuerung stellt nicht nur technische Herausforderungen, sondern bietet auch Chancen zur Standardisierung und Effizienzsteigerung in der Lohnabrechnung. Unternehmen müssen ihre IT-Infrastruktur entsprechend anpassen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, bis zum 31. Dezember 2026 einen Antrag auf Verzicht auf die elektronische Übermittlung zu stellen, falls bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die Erweiterung der eAU um zusätzliche Daten wie stationäre Rehabilitationszeiten erleichtert die Verwaltung von Krankheitszeiten erheblich. Arbeitgeber profitieren von der Automatisierung und der damit verbundenen Zeitersparnis. Die Integration in bestehende Systeme ist jedoch komplex und erfordert gezielte Vorbereitungen.
Verstärkter Trend zum Payroll-Outsourcing
Der Fachkräftemangel in der Lohnbuchhaltung führt dazu, dass Unternehmen zunehmend auf Outsourcing setzen. Externe Dienstleister bieten spezialisierte Lösungen an, die sowohl Kosten senken als auch rechtliche Risiken minimieren können. Dieser Trend ermöglicht es Unternehmen, sich stärker auf strategische Kernaufgaben zu konzentrieren.
On-Demand Payroll
Flexible Gehaltsauszahlungen, bei denen Mitarbeiter ihre Verdienste nach Bedarf abrufen können, gewinnen an Popularität. Diese Entwicklung steigert die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter, stellt jedoch technische und administrative Anforderungen an die Unternehmen.
Fazit
Die Payroll-Trends 2025 verdeutlichen, dass Digitalisierung und Flexibilität entscheidende Faktoren sind. Unternehmen, die ihre Prozesse modernisieren und auf externe Expertise setzen, können ihre Effizienz steigern und Mitarbeiter besser unterstützen. Durch proaktives Handeln lassen sich die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen.